Lara Brandl und Jessica Siegl stellten von 17. bis 18. Oktober ihr theoretisches Wissen und praktisches Können über österreichischen Käse bei der „Käsekenner-Challenge 2018“ unter Beweis. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und die Agramarkt Austria luden „Die besten der besten“ Dipl. KäsekennerInnen aus den humanberuflichen Schulen zum Bundeswettbewerb nach St. Johann in Tirol ein.
Stolz können sich die Schülerinnen über eine Silbermedaille, tolle Sachpreise sowie spannende Erfahrungen, neue Kontakte und viele Eindrücke auf ihrem Lebenskonto freuen.
Schülerinnen und Schüler des I. Aufbaulehrganges der HLW-Wolfgangsee, nahmen am diesjährigen Kongress „Tourismus & Landwirtschaft – partnerschaftlich MehrWert schaffen“ teil. Tourismus- und Landwirtschaftsexperten/innen sowie Lebensmittelerzeuger/innen berichteten über Regionalität, Qualität, Leistbarkeit und Potenziale. Daraus
Diese Veranstaltung schaffte in vielfacher Hinsicht einen MehrWert für unsere Schülerinnen und Schüler, fanden sich doch einige Themen der Unterrichtsgegenstände Ernährung, Tagungs- Seminar- und Kongressmanagement, Betriebswirtschaft, Food- und Beveragemanagement auf interessante, spannende und zum Teil sehr persönliche Weise wieder.
Motivierte Schüler/-innen Sprühdosen = die perfekte Kombination für einen gelungenen Projekttag. Um die Klassengemeinschaft zu stärken, hat die 2.HLWa der HLW Wolfgangsee mit Frau Winter und Frau Vierthaler einen Graffiti-Workshop in Salzburg besucht. Afok und Muck von „farbulous_minds“ begeisterten die Klasse mit gleich zwei Projekten. Die Schüler/-innen erschufen tolle One-Minute-Graffitis und an einer legalen Graffiti-Wand der Stadt Salzburg entstand mithilfe der beiden Projektleiter ein riesiger Schriftzug.
Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts besuchten unsere Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Betriebe.
vorne v. l. n. r.: Sabine Thalhammer, Jennifer Hofer, Coleen Aigner, Simone Kohlbacher
hinten v. l. n. r.: Bernhard Brandner, Jonas Gell, Sarah Pichler, Maximilian Egger, Theresa Kolm (guter Erfolg), Ilse Schiller, Andrea Pollatzk, Eva Kasper (guter Erfolg), Anna Emeder, Sandra Wagner, Stafanie Schlager, Sophie Seiringer, Sandra Preiser, Jana Zorn, Lisa Riedlsperger (ausgezeichneter Erfolg), Elisabeth Doppelbauer, Klassenvorstand Prof. Mag. Hannes Raudaschl BEd, Sophie Wallner
v. l. n. r.: Eva-Maria Mayer, Klassenvorstand Dipl.-Päd. Anni Lippert MA BA, Isabella Renner, Sabrina Oberndorfer, Maximilian Hinterleitner, Sara Berger, Laura Huber, Anja Schmidleithner, Ulrike Klaunzer, Erhardt Anna (guter Erfolg), Sarah Auer
Von 23. Mai –bis 5. Juni die diesjährigen Vorprüfungen der Reife- und Diplomprüfung in den Bereichen Küchenmanagement und Restaurantmanagement statt. Die SchülerInnen meisterten ihre Aufgabestellungen mit Bravour und verwöhnten die Gäste mit sehr ansprechenden Speisen und einer aufmerksamen, zuvorkommenden Gästeberatung und Betreuung.
„Kein Genuss ist vorübergehend. Der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend.“ (J. W. von Goethe)
Lernen gelingt durch positive Emotionen, Bewegung, Genuss und Einbindung aller Sinne.
Die Kenntnisse um und über den österreichischen Käse, der unterschiedlichen Regionen und Sorten stehen bei der freiwillig besuchten Zusatzqualifikation zum/zur Diplomierten Käsekenner/in im Vordergrund.
10 Schüler/innen des II. Jahrganges der HLW entschieden sich zur vierzigstündigen Ausbildung. 7 Schüler/innen legten zusätzlich die schriftliche, sensorische und praktische Prüfung ab. Sie erzielten dabei hervorragende Leistungen.
Wir freuen uns, dass sich einige dieser engagierten Schüler/innen entschieden haben im nächsten Jahr ihre Genussreise an der HLW-Wolfgangsee mit der Ausbildung zum/zur Jungsommelier/ière fortzusetzen.
Orientierungslauf-Landesmeisterschaft der Schulen: Am Dienstag 24.
April trafen sich gut 140 SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland Salzburg, ....
Am 16. Mai 2018 besuchte die 3. HLW das Theaterstück „Geächtet“ von Ayad Akthar im Schauspielhaus Salzburg. Das Stück handelt von Amir Kapoor, der seine muslimische Herkunft verleugnet und in New York ein erfolgreiches Leben führt. Durch ein Missverständnis vor Gericht, wo Amir aus Liebe zu seiner Frau einen angeblich unschuldigen Imam unterstützt, erfährt Amirs Chef die Wahrheit über dessen religiöse Abstammung. Amirs Leben wird infolgedessen auf den Kopf gestellt.
Das Theaterstück war schockierend, v.a. die Szene der häuslichen Gewalt, und interessant zugleich. Es hat die Schülerinnen sehr zum Nachdenken über Religion und Vorurteile angeregt.
Die HLW Wolfgangsee und die Ausbildnerin der Jungsommeliers, Dipl.-Päd. Anna Lippert BA MA, können wieder mit Stolz auf den diesjährigen Prüfungsabschluss der Jungsommeliers blicken. Alle angetretenen Schülerinnen und Schüler dürfen sich über ihre ausgezeichneten Leistungen freuen. Marianne Hipfl überzeugte in allen Bereichen mit ausgezeichneten Leistungen, Katharina Zechmann und Maximilian Dollberger erreichen einen guten Erfolg. Dieses Jahr wurde die Prüfung in Zusammenarbeit mit Neumarkt am Wallersee organisiert und durchgeführt. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern von Herzen und wünschen Ihnen auch weiterhin Interesse, genussreiche Stunden und berufliche Erfolge, die in Zusammenhang der Sommelierausbildung stehen.
Im Februar besuchten der 2. und der 3. Aufbaulehrgang der HLW Wolfgangsee die Firma
„Geschützte Werkstätten – Integrative Betriebe Salzburg GmbH“.
Von der Schülervertretung kam heuer der Vorschlag, wieder einmal ein Faschingsturnier zu veranstalten - obwohl der Faschingsdienstag in die Ferien fällt. Der 2. ALW organisierte mit Klassenvorständin Mag. Eder ein Volleyball-Turnier am letzten Tag vor den Semesterferien, wofür wir uns herzlich bedanken.
Our Erasmus students group of PH Salzburg visited the Wolfgangsee School. Set in an unbelievably beautiful location on the shores of lake Wolfgangsee, with magnificent mountain views. At the entrance we were welcomed by Frau Bramerdorfer and the school's director.
Der 4. Jahrgang und die beiden Abschlussjahrgänge der HLW Wolfgangsee unternahmen einen Lehrausgang nach Salzburg. Ziel war die Zentrale der Volksbank Salzburg.
Im November 2017 fand das alljährliche Lebkuchenhaus-Backen mit der 2. Klasse Volksschule aus St. Wolfgang statt. Frau Dipl.-Päd. Anna Lippert BA MA begleitete...
...fragt man sich, wenn die Katze von der Maus ausgetrickst wird, der Biber in vornehmer Manier einen Baum verspeisen will und nervige BesucherInnen die Tiere eines Streichelzoos plagen.
Der 2. Aufbaulehrgang und der 4. Jahrgang der HLW Wolfgangsee nahmen, wie auch in den vorangegangenen Jahren, an dem Event „fit4Future“ des Raiffeisenverbandes Salzburg teil. In einer Vortragsreihe im Kongresshaus Salzburg erfuhren die Schüler und Schülerinnen Interessantes zu Themen wie Stressmanagement, Erwachsenwerden sowie Social Media mit dem Vortragstitel „Alles fake“. Hervorzuheben war der Vortrag eines Strafrichters aus Graz, der in seiner Präsentation „Denn sie wissen (nicht), was sie tun“ die Zuhörer und Zuhörerinnen in Sachen Eigenverantwortung in humorvoller und ironischer, aber praktischer Weise aufklärte.
Die Schülerinnen der 3. HLW Wolfgangsee brachen im September auf eine Sprachreise nach Dublin auf. Die insgesamt 15 Schülerinnen wurden von ihren Lehrerinnen...
Die ersten Klassen der HLW-Wolfgangsee zeigen Ihr Können und ihr Geschick bereits nach den ersten Schulwochen im Unterrichtsfach Küchenmanagement.
Am Stundenplan standen Teamwork in den Baumkronen, Rudern...
Am Mittwoch, den 13. September 2017, durfte die 3. Klasse der HLW Wolfgangsee eine Ausbildung zur Kaffee-Expertin bei Familie Schärf in Saalfelden absolvieren.
Nach einem herzlichen Empfang mit frisch zubereitetem Kaffee hielt Herr Schärf...